Dorothea- Viehmann- Schule Kassel
Dorothea-    Viehmann-        Schule            Kassel

Pädagogische Leitideen unserer Arbeit

 

 

In unserem Kollegium teilen wir folgende Grundüberzeugung:

 

Die Grundschule bedeutet Chance und zugleich Verantwortung. – Wir legen die Basis.

 

 

Wir orientieren uns bei unserer schulischen Arbeit an folgenden Leitideen:

 

Fordern und Fördern in einem lernförderlichen Unterrichtsklima

Unser Ziel ist es, den Kindern grundlegende Fähigkeiten und Kenntnisse zu vermitteln. Dazu wollen wir ihre Lernbereitschaft und Leistungsfähigkeit fördern, indem wir die Kinder fordern und ihre Interessen wecken. Wir wollen ihre individuellen Fähigkeiten stärken, indem wir sie in ihrer Verschiedenheit annehmen und ihnen Lernerfolge ermöglichen. Dabei bemühen wir uns um eine angenehme Arbeitsatmosphäre, in der alle Kinder angstfrei lernen können.

 

Aktives, eigenverantwortliches und kooperatives Lernen

Lernen ist in einer Wissensgesellschaft ein lebenslanger Prozess. Unser Ziel ist es, die Kinder auf zukünftige Lebenssituationen vorzubereiten. Dazu gehört, dass wir die Lernprozesse für die Kinder transparent gestalten, sie aktiv daran teilhaben lassen und ihnen Methoden und Kompetenzen vermitteln, die ihre Selbstständigkeit und Eigenverantwortung wie auch ihre Teamfähigkeit fördern.

 

Gegenseitige Achtung und verantwortungsvolles Miteinander

Unser Ziel ist es, dass unsere Schule ein Ort ist, an dem sich alle Handelnden, Kinder, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Eltern, ernst genommen und anerkannt fühlen können. Wir legen Wert auf ein gutes Schulklima, in dem Streitkultur gefördert wird und Gewalt keine Chance hat. Uns ist wichtig, Werte zu vermitteln wie Respekt, Höflichkeit und Toleranz im Umgang mit Verschiedenheit wie auch verantwortungsbewussten Umgang mit Sachen und mit der Natur. Alle Erwachsenen verstehen sich als Vorbilder für die Kinder.

 

Offene und kooperative Schulatmosphäre

Kooperation hat für uns einen hohen Stellenwert. Die Zusammenarbeit unter den Lehrkräften, insbesondere der Austausch und verbindliche Absprachen im Jahrgangs- und im Klassenteam sollen die Unterrichts- wie auch die Erziehungsarbeit unterstützen.

Darüber hinaus ist uns wichtig, mit Eltern konstruktiv zusammenzuarbeiten, sie in Schul- und Unterrichtsaktivitäten einzubeziehen und sie zu beraten, wie sie die Entwicklung ihres Kindes positiv unterstützen können.

Auch der Austausch mit Kindertagesstätten und weiterführenden Schulen ist für uns bedeutsam, denn wir wollen die Übergänge für die Kinder erfolgreich gestalten.

Schließlich möchten wir die Schule öffnen und auch am gesellschaftlichen Leben, besonders in unserem Stadtteil, aktiv teilnehmen.

Aktuelle Termine

Die DVS begrüßt alle Schülerinnen, Schüler, Eltern und das gesamte DVS Team nach hoffentlich erholsame Herbstferien zurück! 

 

31.10.2025 

Beweglicher Ferientag

 

10.11.-14.11.2025

Schulzahnarzt

 

24.11.2025

Pädagogischer Tag

An diesem Tag haben alle Kinder unterrichtsfrei. Es findet für das gesamte Kollegium der DVS ein Fortbildungstag statt.

Falls Sie für Ihr Kind Betreuuing benötigen, melden Sie diese bis zum 10.11.2025 per Mail an.

 

20.12.-11.01.2026

Weihnachtsferien

Der Unterrichtstag endet für alle Klassenstufen nach der 3. Stunde. Die DVS wünscht allen Schülerinnen, Schülern, Eltern und dem gesamten DVS Team erholsame Ferien, ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2026! 

------------------------------------------

Newsletter zum Schuljahresstart aus dem Hessischen Ministerium für Kultus, Bildung und Chancen: 

 

Schule aktuell für Eltern - Schuljahresstart | kultus.hessen.de

 

 Jetzt mitmachen!